Der Austernfischer Haematopus ostralegus ist als Charakterart aus dem Wattenmeer nicht wegzudenken und als häufigste Brutvogelart 2010 auf der Hamburger Hallig, auch nach einem Bestandseinbruch im letzten Jahr, omnipräsent (2009: 470 BP, 2008: 916 BP; …
Continue readingKategorie: Geographic
Das Watt aus der Vogelperspektive
Anfang Juni hatte ich die Möglichkeit, an einem Seehund-Zählflug über den Nationalpark Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer teilzunehmen. Vom Flugplatz Schachtholm-Rendsburg überflogen wir bei Ebbe viereinhalb Stunden lang bekannte und potentielle Seehundbänke des Nationalparks und zählten Alt- und …
Continue readingHamburger Hallig, Nordfriesland
Seit Mitte Mai bin ich im Dienst des Nationalparks Wattenmeer auf der Hamburger Hallig (Schleswig-Holstein) zuhause. Die Hamburger Hallig ist eine nicht eingedeichte Halbinsel, die sich von der Küstenlinie der Nordsee, etwa auf Höhe der …
Continue readingSingvogelreicher Jänner
Wenn das Uni-Semester prüfungsreich dem Ende zu geht, viele Wasserflächen gefroren sind und das ornithologische „Winterloch“ hereingebrochen ist, bleibt mir gerade noch Zeit um mich mit den Singvögeln zu beschäftigen, die den schneereichen Winter in …
Continue readingJahreswende in der Südsteiermark: Zwergscharben und mehr
Während der letzten Tage des vergangenen und der ersten Tage des neuen Jahres konnte ich einige Male, teils mit Matthias Weißensteiner, die vogelreichen Wasserflächen (besonders) des unteren Murtales besuchen.
Continue reading