Vor ein paar Tagen führte es mich wieder einmal an diverse Wasserflächen des unteren Murtals, wo ich mich von der eindrucksvollen Winterflucht, die in der Vogelwelt durch die ergiebigen Schneefälle hervorgerufen wurde, überzeugen konnte. In …
Continue readingCosta Rica 2010: Licht am Ende des Tunnels.
Endlich habe ich die Aufarbeitung der Bilder und die Zusammenstellung des Reiseberichts der faunistischen Reise nach Costa Rica im Februar 2010 abgeschlossen. Die Reise war wunderbar, aufregend, intensiv und anstrengend. Jetzt, zehn Monate später, sind …
Continue readingDer Blick aus dem Fenster
Das Studium fesselt mich zur Zeit an Bücher und Skripten und ich muss mich zwingen, meine Zeit unter einem Dach zu verbringen. Bei der vollen Konzentration auf den Lernstoff macht mir aber das Futterhaus vor …
Continue readingHerbstfarben
Die letzten Wochen waren endlich wieder produktiv und ich konnte viel Zeit draußen verbringen. Den Eindruck, dass bereits viele Wintergäste hier sind und „einen harten Winter ankündigen“ (wenn es nach dem Bauernkalender o.ä. geht) bekam …
Continue readingDer Himmel über Nordfriesland
Während meiner Zeit in Nordfriesland galt mein fotografisches Hauptaugenmerk natürlich stets den Vögeln. Im Nachhinein betrachtet schenkte ich der beeindruckenden, endlos weiten Landschaft dadurch aber zu wenig Beachtung. Gerade die Sonnenuntergänge erzeugen im Wattenmeergebiet Tag …
Continue readingNeues aus Nordfriesland
Seit über drei Monaten lebe ich nun auf der Hamburger Hallig, im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die meiste Zeit verbringe ich zwar mit Arbeiten für den Nationalpark, es sind aber auch, besonders Ende Juni, einige Aufnahmen aus …
Continue readingRobben auf Helgoland
Am 31. Juli 2010 tat ich mir zum zweiten Mal in meinem Leben an, was ich nie wieder tun wollte: Einen Tagesausflug nach Helgoland, auf Deutschlands einzige „Hochseeinsel“. Bei so einer Unternehmung hat man, nach …
Continue readingAusternfischer-Kükenkampf
Am 5. Juli wurde ich Zeuge eines schönen Schauspiels. Vor meinem Wohnzimmerfenster auf der Hamburger Hallig kam abends die Austernfischer-Familie von Nest 7, mit ihren drei 19 Tage alten Küken, aus der Salzwiese unter dem …
Continue readingSeeschwalbeninsel Norderoog
Von 24.-27. Juli 2010 hatte ich die seltene Gelegenheit, mit Ulrich Knief und Matthias Haupt die, zur Brutzeit eigentlich gesperrte, Seeschwalben-Hallig Norderoog zu besuchen. Ziele des Aufenthalts waren in erster Linie die Beringung von Jungvögeln …
Continue readingEin Sommer für den Halligstorch
Der Austernfischer Haematopus ostralegus ist als Charakterart aus dem Wattenmeer nicht wegzudenken und als häufigste Brutvogelart 2010 auf der Hamburger Hallig, auch nach einem Bestandseinbruch im letzten Jahr, omnipräsent (2009: 470 BP, 2008: 916 BP; …
Continue reading