Anfang Juni hatte ich die Möglichkeit, an einem Seehund-Zählflug über den Nationalpark Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer teilzunehmen. Vom Flugplatz Schachtholm-Rendsburg überflogen wir bei Ebbe viereinhalb Stunden lang bekannte und potentielle Seehundbänke des Nationalparks und zählten Alt- und …
Continue readingHamburger Hallig, Nordfriesland
Seit Mitte Mai bin ich im Dienst des Nationalparks Wattenmeer auf der Hamburger Hallig (Schleswig-Holstein) zuhause. Die Hamburger Hallig ist eine nicht eingedeichte Halbinsel, die sich von der Küstenlinie der Nordsee, etwa auf Höhe der …
Continue readingMittelmeermöwen in Graz!
Seit 2008 brütet ein Paar der Mittelmeermöwe (Larus michahellis) in der Grazer Altstadt. Das Weibchen sitzt bereits wieder am Nest und man darf auf weiteren Nachwuchs (2008: 2 Junge; 2009: 3 Junge) hoffen! Vorwiegend brütet …
Continue readingBirdexperience 2010: Optik und Raritäten
Am Sonntag (25.4.) hatte ich die Möglichkeit, den letzten Tag der BirdExperience 2010, der ersten österreichischen „Birdwatching Fair“, im Seewinkel zu besuchen. Der Besuch des Nationalpark-Infozentrums war besonders aufgrund der zahlreich vertretenen Top-Optik-Ausrüster (Swarovski, Zeiss, …
Continue readingIsola della Cona/Nordost-Adria 3.-5.4. 2010
Ein mir wenig bekanntes, aber wie sich herausstellte sehr lohnenswertes Ziel, besuchte ich mit meinem Vater über die Osterfeiertage. Das „Riserva Naturale Foce dell’Isonzo“, die Mündung des Isonzo in die Nordadria, ist von Ostösterreich nur …
Continue readingZurück aus Costa Rica
Den Februar verbrachte ich im Paradies der Artenvielfalt, Costa Rica. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich alle Fotos gesichtet habe und einen größeren Teil davon zeigen, bzw. einen Reisebericht schreiben kann. Mit dem …
Continue readingSingvogelreicher Jänner
Wenn das Uni-Semester prüfungsreich dem Ende zu geht, viele Wasserflächen gefroren sind und das ornithologische „Winterloch“ hereingebrochen ist, bleibt mir gerade noch Zeit um mich mit den Singvögeln zu beschäftigen, die den schneereichen Winter in …
Continue readingJahreswende in der Südsteiermark: Zwergscharben und mehr
Während der letzten Tage des vergangenen und der ersten Tage des neuen Jahres konnte ich einige Male, teils mit Matthias Weißensteiner, die vogelreichen Wasserflächen (besonders) des unteren Murtales besuchen.
Continue readingAnmerkungen zur Unterscheidung fliegender Zwergscharben und Kormorane
Clues to identification of flying Great and Pygmy Cormorants.
Continue reading„Intersexuelle“ Stockenten in der Südsteiermark / Intersex Mallards
Observations of four „intersex“ Mallards in southeastern Austria, 2005-2009.
Continue reading